General Instructor

PHTLS Kurs

Kursziel/Lernziel

Im PHTLS-Instruktorenkurs wird den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in systematischer Weise klare Konzepte und Techniken der Wissensvermittlung dargeboten, um im Anschluss selbst als Instruktoren und Instruktorinnen in offiziellen Kursen unterrichten zu können. Die Kurse werden von den Absolventinnen und Absolventen der Providerkurse besucht, die sich aufgrund ihrer guten Leistungen und ihrer Persönlichkeit für eine zukünftige Instruktorentätigkeit empfohlen haben. Diesen Personen spricht das Instruktorenteam des entsprechenden Provider-Kurses ein so genanntes Instruktorenpotential (IP) aus.
Den interessierten IPs steht sodann der zweitägige Instruktorenkurs zur Verfügung.

Innerhalb des von PHTLS-Austria in Österreich geleiteten Kurses werden einerseits pädagogische Aspekte der Erwachsenenbildung, andererseits auch spezifisch fachliche Inhalte des PHTLS-Konzeptes sowie die Planung und Durchführung der praktischen Trainingsstationen gelehrt und beübt. Das Teilnehmer /  Instruktorenverhältnis ist wie im Providerkurs 4:1.

Zielgruppe

Der PHTLS-Instruktorenkurs richtet sich an ausgewählte Teilnehmer:innen, die erfolgreich einen PHTLS-Anwenderkurs absolviert haben und von PHTLS-Austria persönlich kontaktiert wurden.

Kursinhalt

Kursprogramm

Der zweitägige Instruktorenkurs besteht aus der Demonstration einer Reihe von Methoden der Erwachsenenbildung und Kurskomponenten des standardisierten PHTLS-Programmes:

  • Begrüßung und Einführung
  • Einführung in den Instruktorenkurs, Grundsätze und Philosophien des PHTLS- Kursprogrammes
  • Mitwirkende und Verantwortlichkeiten
  • Internationale Struktur
  • Darstellung der Prinzipien der Erwachsenenbildung
  • Kursdesign und Lernstrategien
  • Vortragstechnik im Rahmen der PHTLS-Seminare, Mini Vorträge durch die Teilnehmer:innen
  • Durchführung der PHTLS Trainingsstationen
  • Prüfung und Evaluation
  • Verhaltenscodex von Instruktoren bei PHTLS-Austria
  • Zusammenfassung

Zulassungsvoraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung eines PHTLS-Anwenderkurses der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, die gekennzeichnet war durch Demonstration von Instruktorenpotential zum Abschluss des Kurses.

Erlangtes Instruktorenpotential (Entsprechende Teilnehmer:innen werden von PHTLS-Austria persönlich nach dem Kurs kontaktiert)

Kosten

Kurse werden von EPC ausgeschrieben!